Grundbegriffe und Konzepte

Im folgenden Abschnitt sollen wichtige Netzwerk-Begriffe kurz allgemein (unabhängig vom Betriebsystem) erklärt werden; auf Linux-spezifische Anwendungen wird dann im übernächsten Abschnitt eingegangen.

Zugriff auf das Internet

Um mit einem Computer ins Internet zu gelangen, ist ein Modem notwendig; dieses „übersetzt“ lokale Netzwerk-Signale in eine „Sprache“, die der jeweilige Internet-Anbieter („Internet Service Provider“, kurz ISP) versteht.[1]

Die einzelnen Geräte, die heutzutage für einen Internet-Zugang von Bedeutung sind, haben folgende Aufgaben:

  • Um in einem Haushalt nicht nur mit einem einzelnen, sondern mit mehreren Geräten gleichzeitig Zugang zu haben, wird das Modem im Allgemeinen mit einem so genannten „Router“ verbunden.

    Mittels Routern ist es möglich, mehrere logisch voneinander getrennte Teil-Netzwerke zu definieren.[2] Beispielsweise kann es der Fall sein, dass es in einem Mehrfamilien-Haus nur eine Internet-Verbindung gibt, die von mehreren Familien genutzt werden soll. Jede Familie kann dann einen eigenen Router nutzen, der jeweils ein lokales Netzwerk bereitstellt. Die Router der einzelnen Familien sind wiederum mit dem Haupt-Router verbunden und haben über diesen Zugang zum Internet, nicht jedoch zu den übrigen Teil-Netzwerken. Router können somit – sofern sie einen eingebauten Switch haben – einen einzigen Internet-Zugang in mehrere logisch voneinander getrennte Teil-Zugänge aufteilen.

  • Router werden üblicherweise in Kombination mit einer so genannten Firewall betrieben, die das lokale Netzwerk gegen Hacker-Angriffe absichern soll. Früher waren Firewalls stets eigenständige Geräte; inzwischen sind sie oftmals ebenfalls in Router-Geräte integriert und stellen somit zwar nicht aus physischer, wohl aber aus logischer Sicht eigenständige Geräte dar. Zudem gibt es Software-Firewalls, so dass bei größeren Firmen-Netzwerken die Firewall unter Umständen auch heute noch auf einem eigenen Server läuft.

  • Um das Internet-Signal schließlich auf mehrere Rechner aufzuteilen, kommt stets ein so genannter „Switch“ zum Einsatz; auch dieser kann unter Umständen bereits in die Box des Routers integriert sein, es gibt jedoch auch eigenständige Switch-Geräte (mit bis zu 48 Anschluss-Ports).

    An einen Switch kann gegebenenfalls auch ein Wireless Access Point angeschlossen werden, um ein drahtloses Netzwerk bereitzustellen.

Die wichtigsten Netzwerk-Geräte sind also Switches und Router; auf wichtige Eigenschaften dieser Geräte wird in den Abschnitten Switches und Router näher eingegangen.

Das OSI-Modell

Damit Geräte miteinander kommunizieren können, müssen sie nicht nur physisch miteinander verbunden sein, sondern auch einige Regeln beispielsweise bezüglich der Daten-Formate und des zeitlichen Ablaufs der Daten-Übertragung einhalten. Derartige Regeln werden auch „Protokolle“ genannt; beispielsweise wird über Netzwerk-Protokolle (ähnlich einer Straßenverkehrs-Ordnung) festgelegt, wie Daten-Übertragungen in einem Computer-Netzwerk strukturell ablaufen müssen.

Das OSI-Modell untergliedert den Netzwerk-Verkehr in sieben verschiedene Ebenen („Layer“):

  1. Ebene: „Physical“

    In dieser Ebene geht es darum, ob überhaupt ein physischer Kontakt zwischen verschiedenen Geräten besteht, ob diese also über Netzwerkkabel (oder eine Wireless-Verbindung) miteinander verbunden sind.

  2. Ebene: „Data Link“

    Auf dieser Ebene arbeiten Switches: Sie können beispielsweise mehrere angeschlossene Geräte in logische Teil-Netzwerke untergliedern. Eine Kommunikation ist dann nur innerhalb dieser Teilnetzwerke möglich, jedoch nicht zwischen den einzelnen Teilnetzwerken.

  3. Ebene: „Network“

    Auf dieser Ebene arbeiten Router: Hier werden unter anderem IP-Adressen, Subnetz-Masken, Gateways usw. festgelegt.

    Im Abschnitt TCP/IP ist diese Ebene näher beschrieben.

  4. Ebene: „Transport“

    Auf dieser Ebene wird festgelegt, wie viel Daten auf einmal transportiert werden sollen.

    Im Abschnitt TCP/IP ist auch diese Ebene näher beschrieben.

  5. Ebene: „Session“

    Um auf einen Dienst eines (Web-)Servers zugreifen zu können, muss jedes mal eine „Session“ zu diesem aufgebaut werden. Im Session-Layer werden derartige „Sitzungen“ zu anderen Rechnern aufgebaut und verwaltet.

  6. Ebene: „Presentation“

    Hiermit ist im Wesentlichen das Betriebsystem gemeint. Eine funktionierende Kommunikation setzt auf dieser Ebene beispielsweise voraus, dass die Geräte-Treiber richtig funktionieren und der Benutzer die entsprechenden Rechte besitzt.

  7. Ebene: „Application“

    Auf dieser Ebene befinden sich Programme wie Firefox oder Thunderbird. Der Benutzer nutzt diese Ebene, um Daten mit anderen Rechnern auszutauschen.

Die Unterteilung der Netzwerk-Kommunikation in diese sieben Ebenen ist insbesondere dann nützlich, wenn eine solche nicht funktioniert, und man bei der Fehlersuche eingrenzen möchte, um welche Art von Fehler es sich wohl handelt. Hat beispielsweise das Netzwerk-Kabel einen Wackelkontakt, so muss nicht auf der Anwendungs-Ebene nach Bugs gesucht werden..

Um sich die Bezeichnungen der einzelnen Ebenen besser merken zu können, kann man folgenden Merksatz zur Hilfe nehmen:

Please Physical
Do Data Link
Not Network
Tell Transport
Secret Session
Passwort Presentation
Anyone Application

Switches

Ein Switch ist ein Gerät, das mehreren Rechnern eines lokalen Netzwerks ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Ein Switch ist somit gewissermaßen das „Herzstück“ eines Netzwerks und sollte in seiner Bedeutung daher nicht unterschätzt werden.

Hubs und Switches

Um die Funktionsweise von Switches besser verstehen zu können, mag es sinnvoll sein, kurz auf die Vorgänger dieser Geräte einzugehen, nämlich den sogenannten „Hubs“.

Ein Hub ist/war ein Gerät, das ein einzelnes Netzwerk-Signal gleichmäßig auf mehrere Anschlüsse verteilen kann (ähnlich wie in einer Netzwerk-Dose das Leitungskabel beispielsweise über eine Wago-Klemme aufgeteilt werden kann). Dies hat zwar in der Anfangszeit des Internets den Vorteil mit sich gebracht, auch mit zwei oder drei Geräten einen Internet-Zugang haben zu können und Computer miteinander kommunizieren zu lassen; diese Technik bringt allerdings gravierende Nachteile mit sich, weswegen Hubs heutzutage auf keinen Fall mehr verwendet werden sollten:

  • Ein gravierender Nachteil von war/ist es, dass diese es nicht erlauben, eine exklusive Kommunikation zwischen nur zwei Rechnern aufzubauen, während noch weitere Computer mit dem gleichen Hub verbunden sind – auch bekommen ja stets alle Informationen mit.

  • Ein weiterer gravierender Nachteil betrifft die Datenübertragung im Netzwerk. Im Ethernet werden Daten allgemein in Form von so genannten „Paketen“ übertragen. Soll beispielsweise eine Datei an einen anderen Computer geschickt werden, so wird dieses in tausende kleine Einzel-Pakete unterteilt; diese werden dann einzeln zum Ziel-Computer geschickt und dort wieder zusammengesetzt.

    Damit ein Computer Daten über einen Hub senden kann, darf dort nicht gleichzeitig ein anderer Daten-Verkehr vorliegen. Ein sendender Computer muss also warten, bis gerade kein sonstiger Datenstrom über den Hub fließt, und beginnt dann Pakete zu schicken. Dies wird beispielsweise dann zu einem Problem, wenn bei vier angeschlossenen Computern je zwei Computer „über Kreuz“ miteinander kommunizieren wollen. Senden zwei Computer gleichzeitig ein Paket, so kommt es zu einer Daten-Kollision. Die sendenden Computer warten dann einen zufällig langen Bruchteil einer Millisekunde, und beginnen dann erneut die einzelnen Datenpakete zu versenden.

Man kann sich leicht vorstellen, dass bei einer zunehmenden Zahl an angeschlossenen Geräten bei Hubs sehr schnell die Daten-Kollisionen überwiegen und der eigentliche Daten-Verkehr zum Erliegen kommt.

Switches arbeiten in vielerlei Hinsicht besser. Am wichtigsten ist wohl, dass sich diese Geräte „merken“, welches Gerät mit welchem Anschluss verbunden ist. Dieses „Gedächtnis“ funktioniert anhand der sogenannten „MAC-Adressen“: Jedes netzwerkfähige Gerät bekommt bei seiner Herstellung einen solche, weltweit einmalige Kennzeichnung. Sendet also ein Computer Daten an einen Switch, so merkt sich dieser automatisch die MAC-Adresse der entsprechenden Netzwerk-Karte. Die Daten werden dann nur einmalig an komplett unbekannte Geräte, ansonsten aber nur an den Zielrechner weitergeleitet, der wiederum über seine MAC-Adresse identifiziert ist. Eine gleichzeitige Kommunikation auch vieler angeschlossener Geräte ist somit problemlos möglich.

Wichtige Eigenschaften von Switches

Allgemein können sich Switch-Geräte die Identitäten der angeschlossenen Geräte merken. Darüber hinaus gibt es allerdings weitere Eigenschaften, bezüglich denen sich Switch-Geräte unterscheiden (und die meist auch einen preislichen Unterschied zur Folge haben):

  • Managed/Unmanaged Switches:

    Die meisten Switch-Geräte für Privathaushalte sind sogenannte „Managed Switches“ – sie funktionieren automatisch, jedoch ohne weitere Konfigurations-Möglichkeit seitens des Anwenders.

    Unmanaged Switches hingegen laufen zwar standardmäßig ebenfalls im „managed“-Modus, der Anwender hat allerdings die Möglichkeit, für jeden einzelnen Anschluss-Port individuelle Konfigurationen vorzunehmen.

  • Geschwindigkeit:

    Alte Switches konnten Datenübertragungen von bis zu \unit[10]{Mb/s} handhaben, neuere können auch Geschwindigkeiten von \unit[100]{Mb/s} oder sogar \unit[>1]{Gb/s} erreichen. Beachten sollte man allerdings, dass mit \unit{Mb} Mega-Bit gemeint sind, nicht Mega-Byte: Ein Byte – die übliche Basis-Einheit für Datei-Größen auf Festplatten – besteht aus 8 Bits. Eine Geschwindigkeit von einem Giga-Bit je Sekunde entspricht somit einem möglichen Daten-Transfer von 125 Mega-Byte je Sekunde.

    Neben der Geschwindigkeit der einzelnen Ports ist auch von Bedeutung, wie groß der maximale Datenstrom ist, den das Gerät insgesamt (also über alle Anschluss-Ports hinweg) bereitstellen kann. Es ist beispielsweise möglich, dass auch ein \unit[1]{Gb/s}-Switch mit 48 Ports insgesamt nur \unit[32]{Gb/s} an Datenstrom umsetzen kann.

  • „Trunk“-Anschlüsse:

    Switches mit vielen Ports haben oftmals zusätzlich zu den „normalen“ Ports zwei sogenannte „Trunk“-Ports, die für eine Kommunikation zwischen mehreren Switch-Geräten vorgesehen sind. So ist es beispielsweise möglich, dass es in einer Firma einen Switch für jede Etage gibt. Möchte ein Computer mit einem Computer auf einer anderen Etage kommunizieren, so sendet der sich auf der gleichen Etage befindliche Switch das Signal an die übrigen Switches weiter, die wiederum prüfen, ob bei ihnen der Ziel-Computer angeschlossen ist.

  • VLAN:

    Auf konfigurierbaren Switch-Geräten (unmanaged) sind so genannte „virtual local network areas“ (VLANs) möglich: Die Anschlüsse eines solchen Switches können somit in mehrere logische Teil-Netzwerke untergliedert werden. Eine Kommunikation ist dann nur innerhalb dieser Teil-Netzwerke möglich, nicht jedoch zwischen den einzelnen Teil-Netzwerken. Dies kann beispielsweise von Bedeutung sein, wenn nicht nur Computer, sondern auch Telefon-Geräte (Voice over IP) an dem Switch angeschlossen sind.

  • Power over Ethernet:

    Manche Switches bieten ein sogenanntes Power over Ethernet (PoE); damit können die Netzwerk-Kabel in gewissem Maß auch zur Spannungsversorgung der angeschlossenen Geräte verwendet werden. Möglich sind (ohne Gewähr) bis zu \unit[24]{V} und \unit[0,5]{A} je Port, also maximal \unit[12]{W} je angeschlossenem Gerät. Damit können beispielsweise Telefone, Wireless Access Points oder andere Switches beziehungsweise Router mit Spannung versorgt werden, auch wenn an dieser Stelle keine Steckdose verfügbar ist.

    Bietet ein Switch Power over Ethernet, so muss darauf geachtet werden, dass die auch mögliche Aufnahme-Leistung ausreichend groß ist. Möchte man beispielsweise an 10 Ports \unit[12]{W} an Leistung über PoE für Endgeräte bereitstellen, so muss die Aufnahme-Leistung des Switches entsprechend auch mindestens \unit[120]{W} betragen.

  • Quality of Services:

    Für verschiedene Geräte sind schnelle Datentransfer-Geschwindigkeiten unterschiedlich wichtig: Während Downloads von Emails oder System-Updates durchaus auch langsam sein dürfen, so sollte der Datentransfer für Live-Stream-Videos stets um einiges höher sein. Am wichtigsten sind schnelle Daten-Übertragungen allerdings für eine Echtzeit-Kommunikation, also beispielsweise Voice over IP.

    Mittels konfigurierbaren Switches (unmanaged) können für die verschiedenen Arten von Daten-Paketen unterschiedliche Prioritäten festgelegt werden. Damit kann beispielsweise garantiert werden, dass die Daten-Übertragung von Echtzeit-Kommunikations-Geräten stets Vorrang hat.

Die grundlegenden Eigenschaften von Switches liegen im OSI-Modell auf Ebene 2 („Data Link“); bietet ein Switch auch eine Konfigurations-Möglichkeit für die Quality of Services, so entspricht dies im OSI-Modell bereits der Ebene 3.

Router

Router regeln die Kommunikation zwischen verschiedenen Teil-Netzwerken. Abgesehen von meist extrem teuren Geräten, die ausschließlich diese Aufgabe übernehmen (und somit auch nur zwei Anschluss-Buchsen haben), sind in Routern meist Switch-Geräte integriert, so dass Router meist eine Aufteilung eines Netzwerkes in verschiedene logisch getrennte Teil-Netzwerke ermöglichen.

Die meisten Router lassen sich über ein Web-Frontend konfigurieren, indem man in der Adress-Zeile eines Webbrowsers die Adresse des Routers eingibt.
Zu den wichtigsten Aufgaben eines Routers zählen folgende:
  • DHCP:

    Das „Dynamic Host Configuration Protocol“ (DHCP) ermöglicht eine dynamische Zuweisung von IP-Adressen an individuelle, neu mit dem Router verbundene Geräte. Die Adressen für die neu angeschlossenen Geräte werden vom Router automatisch anhand eines „Address-Pools“ vergeben, der vom Benutzer festgelegt wird. Hat beispielsweise der Router die lokale Netzwerk-Adresse 192.168.1.1, so könnten die Adressen von 192.168.1.100 bis 192.168.1.200 für DCHP freigegeben werden.

    Stationäre, für das Netzwerk wichtige Geräte wie Email-Server, Webserver, usw. hingegen sollten stets statische IP-Adressen haben, die allerdings auch manuell festgelegt werden müssen.

  • DNS:

    Über das „Domain Name System“ (DNS) kann man Computer-Namen für bestimmte IP-Adressen zuweisen, beispielsweise PC1 für 192.168.2.15. Dies ist für Webadressen von großer Bedeutung, für lokale Netzwerke spielt diese Router-Fähigkeit hingegen meist nur eine untergeordnete Rolle.

  • Port Forwarding

  • Firewall

TCP/IP und Subnetz-Masken

In diesem Abschnitt soll kurz auf das Protokoll-Paket TCP/IP Version 4, kurz TCP/IPv4 eingeangen werden. Unter dieser Bezeichnung werden das jeweilige IP- und TCP-Protokoll zusammengefasst.

  • Das IP-Protokoll regelt, wie die Syntax von Netzwerkadressen aufgebaut ist. Eine IPv4-Adresse besteht allgemein aus

Exkurs: Netzwerk-Verkabelungen

Ein Netzwerk-Kabel besteht allgemein aus acht einzelnen Datenleitungen, wobei diese innerhalb des Kabels stets in vier Kabel-Paare untergliedert sind, die jeweils ineinander verdrillt sind („Twisted Pair“). Dies bewirkt eine bessere Abschirmung der übertragenen Signale gegenüber äußeren elektromagnetischen Störfeldern. Zusätzlich werden die vier Kabelpaare meist durch eine Kunststoff-Folie sowie ein dünnes Metall-Gitter abgeschirmt.

Die Abschirmung und somit auch die Qualität der Daten-Übertragung ist bei verschiedenen Netzwerk-Kabeln unterschiedlich gut; die maximale Länge eines Netzwerk-Kabels beträgt \unit[100]{m}.

  • Die günstigste Variante, die auch heute noch oftmals verwendet wird, heißt CAT5 beziehungsweise CAT5e; falls solche Kabel verbaut werden sollen, so sollte zumindest CAT5e genutzt werden, um zumindest prinzipiell eine Daten-Übertragung im Gigabit-Bereich zu ermöglichen.
  • Besser (und aus meiner Sicht empfehlenswert) sind CAT6-Kabel. In diesen befindet sich eine zusätzliche Abschirmung zwischen den einzelnen Kabel-Paaren, und diese haben einen größeren Leitungs-Querschnitt; es treten dadurch weniger Störsignale auf (auch zwischen den einzelnen Datenleitungen).
  • Nochmals besser, aber auch wesentlich teurer, sind CAT7-Kabel. Diese haben einen nochmals größeren Querschnitt der einzelnen Kupfer-Leitungen, und eine nochmals bessere Abschirmung. Mit diesen Kabeln sind prinzipiell die zur Zeit höchsten Datenübertragungs-Raten möglich.

Die Geschwindigkeit, die bei der Datenübertragung in einem Netzwerk tatsächlich erreicht werden kann, wird durch das langsamste Gerät begrenzt. Es bringt beispielsweise nichts, CAT7-Kabel in Kombination mit einem „langsamen“ Switch oder Router zu verwenden. Gegenüber den einfachen CAT5-Kabeln haben die hochwertigeren CAT6- und CAT7-Kabel zudem einen etwas höheren Durchmesser, so dass man beim Anbringen von Steckern beziehungsweise Netzwerk-Dosen ebenfalls darauf achten sollte, dass diese für den jeweiligen Kabel-Typ geeignet sind (eine Abwärts-Kompatibilität ist stets gegeben).

… to be continued …


Anmerkungen:

[1]In den Anfangszeiten des Internets konnte man, ähnlich wie immer noch bei Fax-Geräten, eine Art von akustischen „Morse-Signalen“ bei dieser Datenübertragung hören; inzwischen findet die Datenübertragung meist über optische Signale statt.
[2]Streng genommen regeln Router nur die Kommunikation zwischen verschiedenen Teil-Netzwerken; für die Aufteilung des Datenstroms kommen hingegen „Switch“-Geräte zum Einsatz. Oftmals werden heutzutage allerdings beide Geräte in ein einziges physisches Gerät verbaut, das dann ebenfalls schlichtweg „Router“ genannt wird.