Mechanik der Festkörper, Flüssigkeiten und Gase¶
Mechanik der Festkörper¶
Die folgenden Aufgaben beziehen sich auf den Abschnitt Mechanik der Festkörper.
(*) Muss bei einem Querträger aus Stahlbeton (beispielsweise bei einer Brücke) der Stahl auf der Ober- oder auf der Unterseite in den Beton eingebracht werden?
Mechanik der Flüssigkeiten¶
Die folgenden Aufgaben beziehen sich auf den Abschnitt Mechanik der Flüssigkeiten.
Statischer Druck
(*) Auf einen Kolben mit einer Fläche von
wird eine Kraft von
ausgeübt. Welcher Druck wird dadurch auf das Fluid im Zylinder ausgeübt?
(*) Welcher Schweredruck stellt sich in Wasser
bei einer Eintauchtiefe von
ein?
(*) Bis zu welcher Höhe kann Wasser in den Leitungen eines Gebäudes maximal steigen, wenn der Druck in Bodenhöhe
beträgt?
Statischer Auftrieb
(**) Welchen Auftrieb erfährt ein badender Mensch mit einem Volumen von
und einer Dichte von
in normalem Wasser
und in gesättigtem Salzwasser mit einer Dichte
?
(*) Durch welchen Mechanismus können Fische im Wasser auf- und abtauchen, ohne sich dabei in horizontaler Richtung fortzubewegen? Wie funktioniert das Auf- und Abtauchen bei einem Unterseeboot?
Bernoulli-Gleichung
(**) Durch ein horizontal verlaufendes Rohr fließt eine Flüssigkeit. Der Unterschied der Flüssigkeitsniveaus in der vorderen und hinteren Röhre beträgt
, wobei die Durchmesser der beiden Röhren identisch sind. Wie groß die Strömungsgeschwindigkeit
der Flüssigkeit im Rohr?
(*) Welche maximale Austrittsgeschwindigkeit
kann sich maximal ergeben, wenn ein Leck an einer Leitung auftritt, in der ein Wasserdruck von
vorherrscht?
Mechanik der Gase¶
Die folgenden Aufgaben beziehen sich auf den Abschnitt Mechanik der Gase.
(**) Welche Strömungsgeschwindigkeit
ist notwendig, um einen dynamischen Druck von
zu erzeugen, wenn es sich bei dem Fluid um Wasser
beziehungsweise Luft
handelt?
(***) Durch ein sich verengendes Rohr wird Luft geblasen. In jeder Minute strömen
durch das Rohr. Die Querschnittsfläche des weiten Teils beträgt
, die des engen Teils
. Wie groß ist der Unterschied
der Wassersstände im angebrachten U-Rohr, wenn die Dichte der Luft
beträgt?
(**) Ein Fallschirm hat einen Luftwiderstandswert von
, die Gesamt-Masse des Fallschirms und der angehängten Last soll maximal
betragen. Wie groß muss in diesem Fall der Durchmesser des Fallschirms sein, wenn bei einer angenommenen Luftdichte von
eine Sinkgeschwindigkeit von
nicht überschritten werden soll?
Weitere Aufgaben zur Physik von Gasen gibt es im Abschnitt Allgemeine Gasgleichung.